Veröffentlicht am 7. März 2024
Adipositas, auch als Fettleibigkeit bekannt, ist ein wachsendes globales Gesundheitsproblem, das durch übermäßige Fettansammlung im Körper gekennzeichnet ist. Sie geht über das einfache Übergewicht hinaus und kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Während genetische Faktoren, Stoffwechselstörungen und bestimmte Medikamente eine Rolle spielen können, sind die Hauptursachen für Übergewicht und Adipositas häufig eine Kombination aus übermäßiger Kalorienaufnahme, mangelnder körperlicher Aktivität und veränderten Lebensgewohnheiten. Die Auswirkungen von Adipositas sind vielfältig und reichen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen über Diabetes bis hin zu Gelenkproblemen. Angesichts des zunehmenden Auftretens dieser Krankheit und der damit verbundenen Gesundheitsgefahren ist es von größter Bedeutung, das Bewusstsein für diese Erkrankung zu schärfen und präventive Maßnahmen zu fördern.
Das erfährst du in diesem Beitrag:
- Übergewicht und Adipositas – ein wachsendes Problem in Deutschland
- Übergewicht und Adipositas – Was ist der Unterschied?
- Ursachen
- Symptome
- Folgeerkrankungen
- Prävention von Übergewicht/ Adipositas
1. Übergewicht und Adipositas: Ein wachsendes Problem in Deutschland
Fast jede zweite Frau in Deutschland (47 Prozent) stuften Forscher des Robert-Koch-Instituts in Berlin 2013 als übergewichtig ein, bei Männern sind es sogar rund 61 Prozent. Diese Zahlen haben sich in den vergangenen Jahren kaum verändert. Allerdings: Die Neigung zu starkem Übergewicht, also Fettleibigkeit (Adipositas), steigt, insbesondere bei Männern. Erschreckend ist, dass vor allem junge Erwachsene immer dicker werden: Schon jeder dritte Jugendliche ist übergewichtig, mindestens fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen sind sogar fettleibig.
2. Übergewicht und Adipositas – Was ist der Unterschied?
Über einen längeren Zeitraum hinweg beschränkte sich die Verwendung des Body-Mass-Index (BMI) darauf, Körpergewicht in die Kategorien Untergewicht, Normalgewicht und Übergewicht einzuteilen. Im Laufe der Zeit hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) diese Klassifikation erweitert, um auch Adipositas bis hin zum Grad 3 zu erfassen und die Vorstufe, die als Präadipositas bezeichnet wird, einzuführen. WICHTIG: Der BMI verliert an Gültigkeit, wenn er beispielsweise im Bereich des Kraftsports und Bodybuildings angewendet wird.
3. Ursachen
Um die Ursachen von Adipositas zu klären, ist es sinnvoll, zwei Hauptkategorien von Adipositas zu betrachten:
Primäre Adipositas ist in der heutigen Gesellschaft weit verbreitet. Die Entstehung von primärer Adipositas wird im Wesentlichen von drei Faktoren beeinflusst:
- Genetische Faktoren
- Metabolische Faktoren
- Psychische Faktoren
- Metabolische Faktoren beziehen sich auf Prozesse im Stoffwechsel des Körpers, die eine Rolle bei der Entstehung von Adipositas spielen können. Diese Faktoren umfassen in der Regel die Art und Weise, wie der Körper Nahrung aufnimmt, verdaut, verarbeitet und Energie speichert oder verbrennt. Metabolische Faktoren können Einfluss auf den Energieverbrauch, die Fettverbrennung und die Regulierung des Appetits haben.
- Psychische Faktoren können eine Rolle spielen und zu Heißhungerattacken, Binge Eating und Essstörungen führen (zum Beispiel Essen aus Belohnung, Trost oder bei Langeweile).
- Die genetische Veranlagung eines Menschen kann Einfluss darauf haben, wie sein Körper Fett speichert, wie er auf Hunger und Sättigung reagiert und wie sein Stoffwechsel funktioniert. Menschen, in deren Familien Übergewicht oder Adipositas vorkommen, könnten genetisch anfälliger dafür sein, überschüssiges Gewicht anzusammeln. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass genetische Faktoren nur eine Rolle spielen und nicht zwangsläufig das Schicksal eines Einzelnen bestimmen. Daher kann jemand, der genetisch anfällig für Adipositas ist, durch gesunde Lebensstilentscheidungen und Verhalten immer noch dazu beitragen, sein Risiko zu reduzieren.
4. Symptome
Die Symptome, die mit Übergewicht einhergehen, verschlimmern sich parallel zur Zunahme des Körpergewichts. Die Auswirkungen von Übergewicht auf die Lebensqualität werden von Menschen in unterschiedlichem Maße erlebt. Über viele Jahre hinweg wurde Übergewicht häufig lediglich als ein ästhetisches Problem betrachtet. Jedoch ist es wichtig zu erkennen, dass bei stark ausgeprägter Adipositas nicht länger von einem rein kosmetischen Problem gesprochen werden kann, sondern vielmehr von einer behandlungsbedürftigen Erkrankung.
5. Folgeerkrankungen
Übergewicht und Fettleibigkeit erhöhen das Risiko für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen, die nicht nur die Lebensqualität beeinträchtigen, sondern auch die Lebenserwartung reduzieren können. Im Folgenden werden einige der Gesundheitsrisiken aufgezeigt, die mit Übergewicht und Adipositas in Verbindung stehen:
- Stoffwechselstörungen bis hin zu Typ-2-Diabetes
- Hoher Blutdruck, was zu Herz-Kreislauf-Problemen führen kann
- Bildung von Gallensteinen
- Erhöhter Harnsäurespiegel (Gicht als mögliche Folge)
- Blutgerinnsel in den Beinvenen
- Erhöhtes Risiko für bestimmte Krebserkrankungen wie z.B. Brust-, Prostata-, Darmkrebs
- Leberprobleme, die nicht auf Alkohol zurückzuführen sind
- Hormonelle Ungleichgewichte, besonders bei den Geschlechtshormonen
- Schwangerschaftskomplikation, die u.a. durch hohen Blutdruck gekennzeichnet ist
- Schwierigkeiten und Komplikationen während Operationen
6. Prävention von Übergewicht und Adipositas
Die Prävention von Übergewicht und Adipositas erfordert Veränderungen im Lebensstil. Mit einer gesunden Ernährung, regelmäßiger Bewegung und einem ganzheitlichen Ansatz kann das Risiko für diese Gesundheitsprobleme reduziert werden. Falls dir dein Gewicht Sorgen bereitet, zögere nicht, dir ärztliche Unterstützung zu holen.
Durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, Stressbewältigung und gesunden Schlaf können wir unser Risiko für Übergewicht erheblich reduzieren. Diese Maßnahmen sollten jedoch nicht als kurzfristige Lösungen betrachtet werden, sondern vielmehr als lebenslange Gewohnheiten, die uns dabei helfen, ein gesundes Gewicht zu halten. Die Prävention von Übergewicht ist ein aktiver Schritt in Richtung eines gesünderen Lebens, in dem wir uns wohlfühlen und das volle Potenzial unseres Körpers nutzen können.
Deine Marie 😊
Quellen
- https://adipositas-gesellschaft.de/ueber-adipositas/definition-von-adipositas/
- https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Uebergewicht_Adipositas/Uebergewicht_Adipositas_node.html
- https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Adipositas_Monitoring/AdiMon_Infobroschuere.pdf?__blob=publicationFile
- https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/der-leitfaden-ernaehrungstherapie-in-klinik-und-praxis/standard-titel/
- https://www.gesundheitsinformation.de/starkes-uebergewicht-adipositas.html
- https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Adipositas-Ursachen-fuer-Fettleibigkeit-erkennen-behandeln,adipositas142.html
- Bierbach (2019): Ausbildung zum Heilpraktiker – Lehrbuch und Atlas. München: Elsevier GmbH
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35254260/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30928918/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18852923/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21247271/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31963141/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31451249/
- https://www.mdpi.com/2075-1729/12/2/239
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25344988/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30853718/
- https://academic.oup.com/biomedgerontology/article/71/11/1437/2577160
- https://www.jni-journal.com/article/S0165-5728(18)30272-8/fulltext
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24224112/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28724185/