Veröffentlicht am 05. Februar 2024
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich unser Leben durch die Fortschritte in der digitalen Informations- und Kommunikationstechnologie drastisch gewandelt. Geräte wie Laptops, Tablets und Smartphones ermöglichen es uns, ständig erreichbar zu sein und jederzeit und überall zu kommunizieren. Trotz dieser technologischen Vorteile kämpfen viele Menschen damit, ihre verschiedenen Lebensbereiche in Einklang zu bringen, was zu einer Zunahme von Erschöpfung und psychischen Erkrankungen führt. Der Begriff „Work-Life-Balance“ ist in den letzten drei Jahrzehnten in den Fokus von Wissenschaft und Praxis gerückt. Ziel ist es, durch verschiedene Ansätze und Maßnahmen eine bessere Harmonie zwischen Berufs- und Privatleben zu erreichen und zu fördern.
Das erfährst du in diesem Beitrag:
- Work-Life-Balance: Was ist das?
- Wie kann ich feststellen, ob meine Work-Life-Balance ausgewogen ist? Anzeichen für ein bestehendes Missverhältnis
- Was ist entscheidend für eine ausgewogene Work-Life-Balance?
- Mögliche Folgen einer unausgewogenen Work-Life-Balance?
- Was kann ich konkret tun?
- Rolle der Ernährung
- Sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel
1. Work-Life-Balance: Was ist das?
Wenn man die Begriffe des englischen Fachausdrucks „Work-Life-Balance“ ins Deutsche übersetzt, erhält man die Worte Arbeit, Leben und Ausgeglichenheit. Dies lässt sich als Harmonie zwischen Beruf und Privatleben interpretieren. Die Work-Life-Balance bezieht sich demnach immer auf das Zusammenspiel von Lebens- und Arbeitswelt, in die Einzelpersonen in ihrem täglichen Leben eingebunden sind. Bei meiner Recherche bin ich auf unterschiedliche Definitionen von „Work-Life-Balance“ gestoßen. Das Bundesamt für Familie, Senioren, Frauen und Jugend definiert den Begriff wie folgt:
„Work-Life-Balance bedeutet eine neue, intelligente Verzahnung von Arbeits- und Privatleben vor dem Hintergrund einer veränderten und sich dynamisch verändernden Arbeits- und Lebenswelt.“
Diese Definition fasst prägnant zusammen, was allgemein unter Work-Life-Balance verstanden wird. Ergänzend dazu möchte ich die Definition von Michalk und Nieder hinzufügen, da sie den Menschen in seiner Gesamtheit berücksichtigt:
„Work-Life-Balance heißt, den Menschen ganzheitlich zu betrachten (als Rollen- und Funktionsträger) im beruflichen und privaten Bereich (der Lebens- und Arbeitswelt) und ihm dadurch die Möglichkeit zu geben, lebensphasenspezifisch und individuell für beide Bereiche die anfallenden Verpflichtungen und Interessen erfüllen zu können, um so dauerhaft gesund, leistungsfähig, motiviert und ausgeglichen zu sein.“
2. Wie kann ich feststellen, ob meine Work-Life-Balance ausgewogen ist? Anzeichen für ein bestehendes Missverhältnis
Oft entwickeln sich die Anzeichen einer aus dem Gleichgewicht geratenen Work-Life-Balance so langsam, dass du sie lange Zeit vielleicht gar nicht bemerkst und einfach weiter deinem Alltag nachgehst. Wenn jedoch Worte wie „müssen“ oder „sollte“ immer öfter in deinem Sprachgebrauch vorkommen oder du dich zunehmend gereizt, unkonzentriert und erschöpft fühlst, sind das eindeutige Signale für ein bestehendes Ungleichgewicht zwischen deinem Privat- und deinem Berufsleben. Diese Warnzeichen könnten darauf hindeuten, dass deine körperlichen und seelischen Energiereserven aufgebraucht sind:
3. Was ist entscheidend für eine ausgewogene Work-Life-Balance?
Work-Life-Balance heißt nicht zwangsläufig, dass Arbeit und Privatleben gleichmäßig aufgeteilt sein müssen oder jeden Tag die gleiche Aufmerksamkeit bekommen sollten. Tatsächliche Lebensbalance erlaubt vielmehr eine bewusste und individuelle Gestaltung der Zeit- und Energieverteilung, die den eigenen Bedürfnissen entspricht. Das heißt, manche Menschen fühlen sich ausgeglichen, wenn sie 10 oder 12 Stunden pro Tag arbeiten, während andere eine Teilzeitanstellung bevorzugen, um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Andere wiederum nehmen sich bewusst Zeit für ein Hobby. Selbst wenn 80 Prozent der Zeit für die Arbeit aufgewendet werden, kann eine ideale Work-Life-Balance erreicht werden.
4. Mögliche Folgen einer unausgewogenen Work-Life-Balance?
In unserer modernen, hektischen Welt kann es leicht passieren, dass wir uns in der Arbeit verlieren und dabei das Wichtigste vergessen: uns selbst und unsere Liebsten. Eine unausgewogene Work-Life-Balance kann schwerwiegende Folgen für unsere geistige, emotionale und körperliche Gesundheit haben:
5. Was kann ich konkret tun
Für eine ausgewogene Work-Life-Balance sind mehrere Faktoren entscheidend. Jeder Mensch ist anders. Achte darauf, wie sich bestimmte Maßnahmen auf deine Energie und Stimmung auswirken und passe diese entsprechend an:
6. Rolle der Ernährung
Unsere Ernährung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen. Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, den Körper und Geist in einem optimalen Zustand zu halten, was wiederum die Produktivität und das allgemeine Wohlbefinden steigert. Es sind nicht immer traumatische Erlebnisse, herausfordernde Lebenssituationen oder Verluste, die zu Unausgeglichenheit führen. Oftmals liegen die Gründe in unserem Darm. Faktoren wie Stress, unausgewogene Ernährung, Medikationen und Umweltbelastungen erhöhen das Risiko für psychische Störungen wie Depressionen oder Ängste. Um die Interaktion zwischen Gehirn und Darm zu begreifen, müssen wir deren Kommunikationskanäle nachvollziehen. Der Austausch zwischen Darm und Gehirn erfolgt über den Vagus-Nerv, Darmhormone und das Immunsystem des Darms. Viele Botenstoffe, die unsere Stimmung beeinflussen, werden von Darmzellen und Darmmikroben erzeugt. Zum Beispiel wird ein Großteil unseres „Wohlfühlhormons“ Serotonin direkt im Darm produziert. Hier sind einige Ernährungstipps, die dir helfen können, sowohl geistig als auch körperlich in Bestform zu bleiben:
7. Sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel
Die Vorteile einer guten Work-Life-Balance für deine psychische Gesundheit sind nicht zu unterschätzen. Vom Abbau von Stress bis zur Steigerung deiner allgemeinen Lebensqualität kann eine ausgewogene Work-Life-Balance erhebliche positive Veränderungen mit sich bringen. Wenn du bewusst daran arbeitest, diese Balance in deinem Leben zu finden, kannst du nicht nur deine psychische Gesundheit verbessern, sondern auch ein erfüllteres und produktiveres Leben führen.
Deine Marie 😊
Quellen:
- Kirschten (2021): Work-Life-Balance. München: UVK Verlag.
- Bierbach (2019): Ausbildung zum Heilpraktiker – Lehrbuch und Atlas. München: Elsevier GmbH
- Michalk, Nieder (2007): Erfolgsfaktor Work-Life-Balance. Wiley-VCH-Verlag.
- Sandra Weber (Hrsg.): Wunderorgan Darm – Wie der Darm unsere körperliche und mentale Gesundheit beeinflusst. Gräfelfing
- https://www.bmfsfj.de/resource/blob/95550/eb8fab22f858838abd0b8dad47cbe95d/work-life-balance-data.pdf
- https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/gesund-im-job/so-gelingt-die-work-life-balance/
- https://www.psychisch-ausgeglichen.de/resilienz-staerken-psychische/
- https://www.carstens-stiftung.de/artikel/adaptogene-heilpflanzen-fuer-besondere-lebensphasen.html
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32818573/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31517876/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23439798/
- https://www.mdpi.com/1420-3049/14/7/2373
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21407960/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26609282/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28471731/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31728244/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32021735/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23613825/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15982990/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26502953/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19500070/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34559620/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31623400/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32818573/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31517876/